BS EN ISO 56000:2021 pdf download – Innovation management — Fundamentals and vocabulary
1.1 Dieses Dokument enthält das Vokabular, grundlegende Konzepte und Grundsätze des Innovations- managements und seiner systematischen Verwirklichung. Es gilt für:
a) Organisationen, die ein Innovationsmanagementsystem verwirklichen oder Innovationsmanagement- beurteilungen durchführen;
b) Organisationen, die ihre Fähigkeit zur wirksamen Steuerung von Innovationsaktivitäten verbessern müssen;
c) Nutzer, Kunden und andere relevante interessierte Parteien (z. B. Lieferanten, Partner, Förderorgani- sationen, Investoren, Universitäten und öffentliche Behörden), die das Vertrauen in die Innovations- fähigkeiten einer Organisation suchen;
d) Organisationen und interessierte Parteien, die danach streben, die Kommunikation durch allgemeines Verständnis der im Innovationsmanagement verwendeten Begriffe zu verbessern;
e) Anbieter von Schulung, Beurteilung oder Beratung zu Innovationsmanagement und Innovationsmanage- mentsystemen;
f) Entwickler von Innovationsmanagement und in Bezug stehenden Normen.
1.2 Dieses Dokument soll anwendbar sein auf:
a) alle Arten von Organisationen, ungeachtet der Art, der Branche, des Reifegrads oder der Größe;
b) alle Arten von Innovationen, z. B. ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Prozess, Modell und Verfahren, von inkrementeller bis zu radikaler Innovation reichend;
c) alle Arten von Ansätzen, z. B. interne und offene Innovation, nutzer-, markt-, technologie- oder designgesteuerte Innovationsaktivitäten. Dieses Dokument legt Begriffe fest, die für sämtliche Innovationsmanagement- und Innovationsmanage- mentsystemnormen gelten, die durch das ISO/TC 279 erarbeitet wurden.
2 Normative Verweisungen Es gibt keine normativen Verweisungen in diesem Dokument. 3 Begriffe 3.1 Allgemeine Begriffe zu Innovation
3.1.1 Innovation neue oder veränderte Entität (3.2.5), die Wert (3.7.6) schafft oder umverteilt Anmerkung 1 zum Begriff: Neuheit und Wert beziehen sich auf und werden bestimmt durch die Wahrnehmung der Organisation (3.2.2) und der relevanten interessierten Parteien (3.2.4). Anmerkung 2 zum Begriff: Eine Innovation kann ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Prozess (3.1.5), Modell, Ver- fahren usw. sein.
Anmerkung 3 zum Begriff: Innovation ist ein Ergebnis. Das Wort „Innovation“ bezieht sich mitunter auf Aktivitäten oder Prozesse, die zu Innovation führen oder auf diese abzielen. Wird „Innovation“ in diesem Sinn verwendet, sollte es nicht ohne eine Art von Bestimmungswort, z. B. „Innovationsaktivität“ verwendet werden.
Anmerkung 4 zum Begriff:Zum Zweck der statistischen Messung wird auf das Oslo Manual 2018, 4. Ausgabe, von OECD/Eurostat verwiesen. Siehe Abschnitt B.2 für einen Vergleich zwischen den Definitionen von „Innovation“ nach ISO und nach OECD/Eurostat. [QUELLE: ISO 9000:2015,
3.6.15, geändert durch Verwendung des Begriffs „Entität“ anstatt „Objekt“ und durch Ersetzen der Anmerkungen 1 und 2 zum Begriff durch die neuen Anmerkungen 1 bis 4 zum Begriff.]
3.1.1.1 radikale Innovation bahnbrechende Innovation Innovation (3.1.1) mit hohem Ausmaß an Veränderung Anmerkung 1 zum Begriff: Die Veränderung kann sich auf die Entität (3.2.5) oder ihre Auswirkung beziehen. Anmerkung 2 zum Begriff: Radikale Innovation steht am anderen Ende des Kontinuums zur inkrementellen Innovation.
3.1.1.2 disruptive Innovation Innovation (3.1.1), die anfangs weniger anspruchsvolle Bedürfnisse behandelt und bestehende Angebote ersetzt Anmerkung 1 zum Begriff: Im Vergleich mit etablierten Angeboten stellen disruptive Innovationen anfangs einfachere Angebote mit niedrigerer Leistung (3.7.1) dar und sie sind im Allgemeinen kostenwirksamer, erfordern weniger Ressourcen und werden zu niedrigeren Kosten angeboten. Anmerkung 2 zum Begriff: Disruption tritt auf, wenn ein erheblicher Anteil von Nutzern oder Kunden die Innovation übernommen haben. Anmerkung 3 zum Begriff: Disruptive Innovationen können neue Märkte und Wertschöpfungsnetzwerke erschaffen, indem sie neue Nutzer ansprechen und neue Geschäftsmodelle und Wertrealisierungsmodelle bereitstellen.
3.1.2 Management aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Führen und Steuern einer Organisation (3.2.2) Anmerkung 1 zum Begriff: Management kann das Festlegen von Strategien (3.3.4), Politiken (3.3.2), Zielen (3.3.3), und Prozessen (3.1.5) zum Erreichen dieser Ziele umfassen. Anmerkung 2 zum Begriff: Steuerung kann einschließen, Rollen festzulegen, Befugnisse zuzuweisen, Aufgaben zuzuordnen, Prämien und Belohnungen festzulegen und Personen zu befähigen und zu engagieren.
Anmerkung 3 zum Begriff: Gelegentlich bezieht sich die Bezeichnung „Management“ auf Personen, d. h. eine Person oder eine Personengruppe mit Befugnis und Verantwortung für die Führung und Steuerung einer Organisation. Wird „Management“ in diesem Sinn verwendet, sollte es nicht ohne eine Art von Bestimmungswort, z. B. „oberste Leitung“ verwendet werden. [QUELLE: ISO 9000:2015, 3.3.3, modifiziert durch Hinzufügen von „Strategien“ zu Anmerkung 1 zum Begriff und durch Vereinfachung des Texts von Anmerkung 3 zum Begriff.]BS EN ISO 56000 pdf download.